Du bist da: Heim » Nachrichten » Wissen » So wählen Sie den richtigen Bergbau und Tunneling für Ihr Projekt aus

So wählen Sie den richtigen Bergbau und Tunneling für Ihr Projekt aus

veröffentlichen Zeit: 2025-01-16     Herkunft: Powered

Einführung in Bergbau- und Tunnelbits

Bergbau- und Tunnelbetriebe sind komplexe und anspruchsvolle Aufgaben, bei denen spezielle Geräte effizient und sicher ausgeführt werden müssen. Eine der wichtigsten Komponenten in diesen Operationen ist das Bergbau und das Tunneln. Der Bergbau und Tunneln Es wird entwickelt, um verschiedene Arten von Gesteins- und Bodenformationen zu durchschneiden, wodurch die Extraktion von Mineralien oder die Schaffung von Tunneln für verschiedene Zwecke wie Transport, Wasserversorgung oder unterirdische Infrastrukturentwicklung ermöglicht werden kann.

Diese Teile sind in einer Vielzahl von Formen, Größen und Designs erhältlich, die jeweils auf bestimmte geologische Bedingungen und Projektanforderungen zugeschnitten sind. Zum Beispiel kann in einem Mining -Projekt, bei dem der Stein extrem hart und abrasiv ist, eine andere Art von Bit als ein Tunnelprojekt in weicherem Boden oder Sedimentgestein benötigt. Das Verständnis der Eigenschaften und Fähigkeiten verschiedener Bergbau- und Tunnelbits ist für Projektmanager, Ingenieure und Betreiber von wesentlicher Bedeutung, um eine optimale Leistung und Produktivität zu gewährleisten.

Daten aus verschiedenen Bergbau- und Tunnelprojekten auf der ganzen Welt zeigen, dass die Auswahl des Bits den Gesamtfortschritt und die Kosten eines Projekts erheblich beeinflussen kann. In einigen Fällen kann die Verwendung eines unangemessenen Bits zu langsameren Schnittgeschwindigkeiten, erhöhtem Verschleiß der Geräte und häufigerer Ersatz führen, was die Kosten des Projekts erhöhen und die Fertigstellung verzögern kann. Andererseits kann die Auswahl des rechten Bits zu glatteren Vorgängen, höheren Effizienzsteigerungen und längeren Lebensdauer der Geräte führen.

Arten von Bergbau- und Tunnelbits

Es gibt verschiedene Arten von Bergbau- und Tunnel -Bits mit jeweils eigenen einzigartigen Merkmalen und Anwendungen. Ein üblicher Typ ist das Rollenkegelbit. Rollkegelbits sind mit rotierenden Zähne oder Einsätzen auf ihren Oberflächen ausgelegt. Diese Bits können eine Vielzahl von Gesteinsformationen durchschnitten, von weichen bis mäßig harten Gesteinen. Die Rotation der Zapfen ermöglicht eine kontinuierliche Schnittwirkung, und die Zähne oder Einsätze können je nach spezifischen Gesteinseigenschaften angepasst werden. In einem Kohleabbau -Operation, bei dem das Gestein relativ weich ist, können die Zähne auf dem Rollenkegelbit so ausgelegt sein, dass sie einen breiteren Abstand und ein weniger aggressives Profil haben, um eine übermäßige Fragmentierung der Kohle zu vermeiden.

Ein anderer Typ ist das feste Cutter. Fixe Cutter -Bits haben eine stationäre Schneidstruktur mit pDC -Schneidern (polykristallinen Diamantkompakten) oder Wolfram -Carbideinsätzen. Diese Bits sind für ihre hohe Schnitteffizienz bekannt und werden häufig in härteren Gesteinsformationen eingesetzt. Insbesondere die PDC -Schneider sind extrem hart und können relativ lange eine scharfe Schneide aufrechterhalten. In einem Tunnelprojekt durch Granit oder andere magmatische Gesteine ​​können feste Cutter -Bits mit PDC -Schneidern eine hervorragende Schnittleistung bieten, die eine schnellere Tunnelgeschwindigkeit ermöglichen. Sie sind jedoch auch empfindlicher auf Auswirkungen und Schwingung, sodass die ordnungsgemäßen Betriebsbedingungen und die Handhabung von Geräten entscheidend sind, um Schäden an den Schneiden zu vermeiden.

Es gibt auch Drag -Bits, die ein einfaches Design mit einer Schneidekante haben, die sich entlang der Gesteinsoberfläche schleppt. Ziehenbits werden typischerweise in weicheren Formationen wie Ton oder Schiefer verwendet. Sie sind im Vergleich zu anderen Arten von Bits günstiger und können in bestimmten Anwendungen wirksam sein, bei denen keine hohen Schneidkräfte erforderlich sind. In einem kleinen Tunneling-Projekt für ein Entwässerungssystem in einem Bereich mit überwiegend weichem Boden sind beispielsweise Luftwiderstandsbits möglicherweise eine geeignete Wahl, um die anfängliche Öffnung zu erstellen.

Faktoren, die die Auswahl der Bergbau- und Tunnelbits beeinflussen

Bei der Auswahl des richtigen Bergbau- und Tunnelbits für ein Projekt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Einer der wichtigsten Faktoren sind die geologischen Merkmale der Formation zu schneiden. Die Härte, Abrasivität und Druckfestigkeit des Gesteins oder Bodens spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des entsprechenden Bit -Typs. Wenn beispielsweise der Gestein einen Index mit hoher Härte hat, kann ein fester Cutter mit PDC -Schneidern besser geeignet sein, da er den erforderlichen hohen Schneidkräften standhalten kann. Wenn die Formation dagegen weich und abrasiv ist, könnte ein Rollkegel mit abnehmungsresistenten Zähnen eine bessere Option sein, um die abrasive Natur des Materials zu bewältigen und gleichzeitig eine akzeptable Schnittrate beizubehalten.

Die Bohr- oder Tunnelmethode beeinflusst auch die Wahl des Bits. Verschiedene Methoden wie Drehbohrungen, Percussion -Bohrungen oder Tunnelbohrmaschinen (TBMs) haben spezifische Anforderungen an die Bitleistung. Beim Rotationsbohren muss sich das Bit reibungslos und kontinuierlich drehen, um die Formation durchzuschneiden. Ein wenig mit guter Rotationsstabilität und ausgewogenen Schneidkräften ist unerlässlich. Bei Percussion -Bohrungen, bei denen das Bit wiederholten Auswirkungen ausgesetzt ist, ist ein wenig, das den Aufprallkräften standhalten kann, ohne zu brechen oder seine Schnitteffizienz zu verlieren. Für TBMs muss das Bit mit den Schneidkopfdesign- und Betriebsparametern der Maschine kompatibel sein, um eine nahtlose Integration und ein effizientes Tunneling zu gewährleisten.

Projektanforderungen wie die gewünschte Bohr- oder Tunnelgeschwindigkeit, die Genauigkeit der Loch- oder Tunnelausrichtung und das verfügbare Budget beeinflussen auch die Wahl des Bits. Wenn ein Projekt einen engen Zeitplan aufweist und hohe Bohrgeschwindigkeiten erfordert, kann es bevorzugt sein, ein wenig mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz mit hoher Schnitteffizienz, wie z. Wenn das Budget jedoch begrenzt ist, könnte eine kostengünstigere Option wie ein Dragbit oder ein grundlegendes Rollenkegelbit berücksichtigt werden, obwohl dies zu einem langsameren Fortschritt führen kann. Darüber hinaus können für Projekte, bei denen eine präzise Loch- oder Tunnelausrichtung kritisch ist, Bits mit besseren Lenkfähigkeiten oder solchen, die während des Betriebs leicht angepasst werden können.

Leistungsbewertung von Bergbau- und Tunnelbits

Die Bewertung der Leistung von Bergbau- und Tunnelbits ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Projekts entsprechen und effizient arbeiten. Einer der wichtigsten Leistungsindikatoren ist die Schnittgeschwindigkeit. Die Schnittgeschwindigkeit eines Stücks bestimmt, wie schnell es durch die Gesteins- oder Bodenbildung durchdringen kann. Es wird normalerweise in Metern pro Stunde oder Fuß pro Stunde gemessen. Eine höhere Schnittgeschwindigkeit bedeutet, dass der Bohr- oder Tunneling -Prozess in kürzerer Zeit abgeschlossen werden kann, was für Projektpläne von Vorteil ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Schnittgeschwindigkeit durch verschiedene Faktoren wie den Bittyp, die geologischen Bedingungen und die Betriebsparameter der Bohr- oder Tunnelgeräte beeinflusst werden kann.

In einem Feldtest, der in einem Kalkstein Steinbruch durchgeführt wurde, wurden beispielsweise verschiedene Arten von Bits in Bezug auf ihre Schnittgeschwindigkeiten verglichen. Die festen Cutter -Bits mit PDC -Schneidern zeigten signifikant höhere Schneidgeschwindigkeiten als die Rollenkegelbits in der relativ weichen Kalksteinbildung. Dies wurde auf die scharfen Schneidkanten und die kontinuierliche Schneidwirkung der PDC -Schneider zurückgeführt. Als der Test jedoch in einer härteren Basaltformation wiederholt wurde, verengte sich die Leistungsspalte und die Rollkegelbits mit speziellen Zähnen für das Schneiden von Hartsteinen konnten in einigen Fällen vergleichbare Schnittgeschwindigkeiten erzielen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die geologischen Bedingungen bei der Bewertung der Bitleistung zu berücksichtigen.

Ein weiterer wichtiger Leistungsaspekt ist der Verschleißfestigkeit des Bits. Da Bergbau- und Tunnelbits ständig mit abrasiven Gesteins- und Bodenpartikeln in Kontakt stehen, sind sie anfällig für Verschleiß. Der Verschleißfestigkeit von etwas bestimmt, wie lange es seine Schnitteffizienz beibehalten kann, bevor es ersetzt werden muss. Bits mit hoher Verschleißfestigkeit können im Feld länger dauern, wodurch die Häufigkeit von Bitveränderungen verringert und letztendlich die Kosten einsparen. Die Verschleißfestigkeit kann bewertet werden, indem die Verschleißmenge an den Schneidelementen wie Zähne oder Einsätzen nach einer bestimmten Betriebszeit gemessen wird. In einem langfristigen Bergbauprojekt in einer abrasiven Sandsteinbildung zeigten Bits mit Wolfram-Carbid-Einsätzen einen besseren Verschleißfeststand im Vergleich zu solchen mit Standard-Stahlzähne, was im Verlauf des Projekts zu weniger Ersatz und geringeren Wartungskosten führte.

Die Bit -Stabilität während des Bohr- oder Tunneling -Prozesses ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Ein stabiles Stück sorgt dafür, dass das Loch oder der Tunnel mit der gewünschten Genauigkeit und Ausrichtung gebohrt oder ausgegraben wird. Unstabile Bits können Vibrationen und Abweichungen im Bohrweg verursachen, was zu Problemen wie übergroßen Löchern, falsch ausgerichteten Tunneln oder sogar Schäden an Geräten führt. Bit -Stabilität kann durch Faktoren wie das Design des BIT, das Gleichgewicht der Schneidkräfte und die Wechselwirkung zwischen Bit und Bohr- oder Tunnelgeräten beeinflusst werden. In einem Tunneling-Projekt mit einem TBM wurde festgestellt, dass ein wenig mit einem ausgewogenen Design und eine ordnungsgemäße Kopplung mit dem Schneidkopf eine hervorragende Stabilität bietet, was zu einem geraden und genau ausgerichteten Tunnel führte.

Fallstudien zur Bitleistung

In einem großen Bergbauprojekt in Australien war es das Ziel, Kupfer aus einer tiefgreifenden Lagerstätte zu extrahieren. Die geologische Formation bestand aus einer Kombination aus harten magmatischen Gesteinen und weicheren Sedimentschichten. Das Projektteam wählte zunächst ein festes Cutter -Bit mit PDC -Schneidern, basierend auf seinem Ruf für eine hohe Schnitteffizienz in harten Gesteinen. Während der anfänglichen Bohrstufen trafen sie jedoch Probleme mit übermäßigem Verschleiß der PDC -Schneider beim Bohren durch die abrasiven Sedimentschichten. Nachdem sie die Situation analysiert hatten, beschlossen sie, zu einem Hybridbit zu wechseln, das die Funktionen eines festen Cutterbits und eines Rollkegelbits kombinierte. Dieses Hybrid-Bit hatte PDC-Schneider auf dem Hauptschneidgesicht für die harten magmatischen Felsen und die rollenkegelähnlichen Zähne an den Seiten, um die abrasiven Sedimentschichten zu bewältigen. Das Ergebnis war eine signifikante Verbesserung sowohl bei der Schnittgeschwindigkeit als auch bei der Verschleißfestigkeit, sodass das Projekt reibungslos fortschreiten und seine Produktionsziele erreicht hat.

Eine andere Fallstudie umfasste ein Tunneling -Projekt für ein U -Bahn -System in einer europäischen Stadt. Der Tunnel musste durch eine Vielzahl von Gesteinsformationen ausgegraben werden, darunter Kalkstein, Schiefer und einige Taschen mit hartem Granit. Das Projektteam entschied sich für eine Kombination verschiedener Bits, abhängig von dem spezifischen Felsabschnitt, an dem sie arbeiteten. Für die Kalkstein- und Schieferabschnitte verwendeten sie Rollkegelbits mit einstellbaren Zähnen, um sich an die sich ändernden Gesteinseigenschaften anzupassen. Als sie die Granitabschnitte erreichten, wechselten sie zu festen Cutter -Bits mit spezialisierten PDC -Schneidern zum Hartsteinschnitt. Durch sorgfältiges Auswahl und Umschalten zwischen verschiedenen Bits basierend auf den Gesteinsbedingungen konnten sie eine konsistente Tunnelgeschwindigkeit beibehalten und einen hochwertigen Tunnel mit genauer Ausrichtung erreichen.

Wartung und Betreuung von Bergbau- und Tunnelbits

Die ordnungsgemäße Aufrechterhaltung und Betreuung von Bergbau- und Tunnelbits sind unerlässlich, um ihre Langlebigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten. Die regelmäßige Untersuchung der Bits ist der erste Schritt in der Wartung. Inspektionen sollten vor und nach jedem Gebrauch durchgeführt werden, um nach Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Fehlausrichtung zu suchen. Visuelle Inspektionen können offensichtliche Probleme wie zerbrochene Zähne, abgebaute Einsätze oder gebogene Schneidkanten aufdecken. Zusätzlich zu visuellen Inspektionen können detailliertere Inspektionen unter Verwendung von Werkzeugen wie Vergrößerungsbrillen oder Ultraschalltestgeräten verwendet werden, um versteckte Risse oder interne Schäden in der Struktur des Bits zu erkennen.

Das Reinigen der Bits nach jeder Verwendung ist ebenfalls entscheidend. Gesteins- und Bodenpartikel können sich auf der Oberfläche des Bits und in den Lücken zwischen den Schneidelementen ansammeln, was die Schnitteffizienz und den vorzeitigen Verschleiß beeinflussen kann. Mit Hochdruckwasserjets oder spezialisierten Reinigungslösungen können die Bits gründlich gereinigt werden, um alle Trümmer zu entfernen. In einem Bergbauvorgang, bei dem das Bit viel lehmiger Boden ausgesetzt ist, kann das regelmäßige Reinigen mit einem Wasserstrahl verhindern, dass der Ton am Bit härtet und seine Schneidwirkung beeinträchtigt.

Das Schärfen oder Ersetzen der Schneidelemente des Bits ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Wartung. Wenn die Bits verwendet werden, tragen sich die Schneidkanten der Zähne oder Einsätze allmählich ab und verringern ihre Schnitteffizienz. Abhängig von der Art des Bits und dem Ausmaß des Verschleißes können die Schneidelemente entweder geschärft werden, um ihre Schärfe wiederherzustellen, oder vollständig ersetzt. Bei PDC -Schneidern müssen sie, wenn sie über eine bestimmte Grenze hinaus beschädigt oder getragen werden, durch neue ersetzt werden. Für Rollkegelbits mit austauschbaren Zähnen können abgenutzte Zähne leicht entfernt und neue installiert werden, um die Schnittleistung des Bit aufrechtzuerhalten.

Es ist ebenfalls wichtig, dass die Bits bei nicht verwendet werden, wenn sie nicht verwendet werden. Bits sollten in einer trockenen, sauberen Umgebung gespeichert werden, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden. Sie können in spezialisierten Bithaltern oder Racks aufbewahrt werden, um sie organisiert und geschützt zu halten. In einem Tunneling -Projekt, bei dem die Bits nur zeitweise verwendet werden, kann es sicherstellen, dass sie bei Bedarf in gutem Zustand in gutem Zustand sind, wodurch die Notwendigkeit häufig ersetzt und die Kosten einsparen.

Best Practices für ein wenig Wartung

Eine bewährte Wartung besteht darin, einen regelmäßigen Wartungsplan festzulegen. Dieser Zeitplan sollte bestimmte Intervalle für Inspektionen, Reinigungen und erforderliche Reparaturen oder Austauschs enthalten. Beispielsweise konnten in einem großen Bergbaubetrieb täglich inspiziert, nach jeder Verschiebung gereinigt und ihre Schneidelemente bei Bedarf wöchentlich überprüft und ersetzt werden. Durch die Befolgung eines konsistenten Wartungsplans können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und angesprochen werden, bevor sie erhebliche Leistungsprobleme oder Geräteausfälle verursachen.

Eine weitere Best -Praxis besteht darin, die Betreiber und Wartungspersonal bei ordnungsgemäßen Bitbearbeitungs- und Wartungsverfahren zu schulen. Die Bediener sollten sich bewusst sein, wie die Bits korrekt verwendet werden, um unnötige Verschleiß und Beschädigung zu vermeiden. Zum Beispiel sollten sie die korrekten Bohrparameter wie Drehgeschwindigkeit und Futterrate kennen, um den Funktionen des BIT entsprechen. Wartungspersonal sollte in den Techniken der Inspektion, Reinigung und Reparatur der Bits geschult werden. Dies beinhaltet das Wissen, wie Sie die entsprechenden Werkzeuge und Geräte für diese Aufgaben verwenden und die Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung verstehen.

Es ist ebenfalls eine wertvolle Best Practice, detaillierte Aufzeichnungen über die Nutzungshistorie des BIT, die Wartungsaktivitäten und alle Leistungsprobleme zu führen. Diese Aufzeichnungen können verwendet werden, um die Leistung des BIT im Laufe der Zeit zu analysieren, Trends in Verschleiß und Schaden zu identifizieren und fundierte Entscheidungen über zukünftige Bit -Auswahlen und Wartungsstrategien zu treffen. Wenn beispielsweise eine bestimmte Art von Bit konsequent Anzeichen eines vorzeitigen Verschleißes in einer bestimmten geologischen Formation zeigt, können diese Informationen verwendet werden, um den Wartungsplan für dieses Bit entweder zu ändern oder alternative Bittypen für zukünftige Projekte in ähnlichen Formationen zu berücksichtigen.

Zukünftige Trends in Bergbau- und Tunnelbits

Das Gebiet der Bergbau- und Tunnelbits entwickelt sich ständig weiter, wobei neue Technologien und Trends auftreten, um die Herausforderungen immer komplexerer Projekte zu begegnen. Einer der Haupttrends ist die Entwicklung fortschrittlicherer Schneidmaterialien. Forscher arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Leistung bestehender Schneidematerialien wie PDC -Schneider und Wolfram -Carbid -Einsätzen und Erkundung neuer Materialien mit noch höherer Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit. Beispielsweise werden neue Verbundwerkstoffe, die die besten Eigenschaften verschiedener Materialien kombinieren, entwickelt, um Bits zu erstellen, die mit Leichtigkeit mit den härtesten geologischen Bedingungen umgehen können.

Ein weiterer Trend ist die Integration intelligenter Technologien in Bergbau- und Tunnelbits. Mit Sensoren ausgestattete intelligente Bits können Echtzeitdaten zu verschiedenen Parametern wie Schneidkräften, Temperatur und Vibration während des Bohr- oder Tunneling-Prozesses bereitstellen. Diese Daten können verwendet werden, um den Betrieb der Bits zu optimieren, potenzielle Probleme vorzeitig zu erkennen und die Gesamteffizienz zu verbessern. Wenn beispielsweise die Sensoren einen abnormalen Anstieg der Schneidkräfte erkennen, könnte dies darauf hinweisen, dass das Bit auf einen besonders harten Schnittabschnitt stößt oder dass eine Fehlausrichtung vorliegt, sodass der Bediener sofort korrigierende Maßnahmen ergreifen kann.

Das Design von Bergbau- und Tunnelbits entwickelt sich ebenfalls zu effizienter und anpassungsfähiger. Bits werden mit modularen Komponenten ausgelegt, die im Feld leicht ersetzt oder aktualisiert werden können, wodurch Ausfallzeit- und Wartungskosten gesenkt werden können. Darüber hinaus werden die Form und Geometrie der Bits optimiert, um die Schnittleistung in verschiedenen geologischen Formationen zu verbessern. Zum Beispiel haben einige neue Bit -Designs eine optimiertere Form, die eine bessere Durchdringung durch dichte Gesteinsformationen ermöglicht, während andere verstellbare Schneidwinkel haben, um sich an eine unterschiedliche Felshärte anzupassen.

Auswirkungen zukünftiger Trends für Projekte

Die Entwicklung fortschrittlicherer Schneidmaterialien wird erhebliche Auswirkungen auf Bergbau- und Tunneling -Projekte haben. Projekte können höhere Schnittgeschwindigkeiten und längere Lebensdauer erzielen, was zu reduzierten Bohr- und Tunnelzeiten und niedrigeren Ersatzkosten für Geräte führt. In einem Tiefsee-Bergbauprojekt, bei dem die geologischen Bedingungen äußerst schwierig sind, könnte die Verwendung neuer Hochleistungsschneidematerialien die Extraktion von Mineralien effizienter und wirtschaftlicher ermöglichen.

Die Integration intelligenter Technologien in Bits erhöht die Sicherheit und Produktivität von Projekten. Die Betreiber erhalten in Echtzeitinformationen über die Leistung des BIT, sodass sie fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Geräteausfälle und Unfälle vermeiden können. In einem groß angelegten Tunneling-Projekt kann die Fähigkeit, frühe Anzeichen von Bitverschleiß oder abnormalen Betriebsbedingungen zu erkennen, kostspielige Verzögerungen verhindern und den reibungslosen Fortschritt der Tunnelausgrabung sicherstellen.

Das sich entwickelnde Design von Bits zu größerer Effizienz und Anpassungsfähigkeit erleichtert den Projekten, unterschiedliche geologische Bedingungen zu bewältigen. Projekte können zwischen verschiedenen Bitkonfigurationen wechseln oder Bits im Feld bequemer aufrüsten und sich an Änderungen der Gesteinsformationen im Verlauf des Bohr- oder Tunnelings anpassen. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll in Projekten, bei denen das geologische Profil im Voraus nicht bekannt ist oder bei denen während des Betriebs unerwartete Änderungen der Gesteinsbedingungen auftreten.

Abschluss

Die Auswahl des richtigen Bergbau- und Tunnelbits für ein Projekt ist eine komplexe Aufgabe, die verschiedene Faktoren wie die geologischen Eigenschaften der Bildung, die Bohr- oder Tunnelmethode und die Projektanforderungen erfordert. Die Leistungsbewertung von Bits, einschließlich Aspekten wie Schnittgeschwindigkeit, Verschleißfestigkeit und Bitstabilität, ist entscheidend, um einen effizienten und erfolgreichen Betrieb zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Wartung und Pflege von Teilen durch regelmäßige Inspektionen, Reinigungen und Austausch von Schneidelementen kann ihre Lebensdauer erheblich verlängern und ihre Leistung aufrechterhalten.

Zukünftige Trends in Bergbau- und Tunnel -Bits, wie die Entwicklung fortschrittlicher Schneidmaterialien, die Integration intelligenter Technologien und die Entwicklung von Bitdesigns, sind vielversprechend, um die Effizienz und Effektivität von Bergbau- und Tunneling -Projekten zu verbessern. Durch die Aufklärung über diese Trends und die Anwendung der Best Practices in der Bit -Auswahl, der Leistungsbewertung und -wartung können Projektmanager, Ingenieure und Betreiber sicherstellen, dass ihre Projekte rechtzeitig, innerhalb des Budgets und mit den höchsten Qualitätsstandards abgeschlossen sind. Der Bergbau und Tunneln bleibt eine wichtige Komponente in der Welt des Bergbaus und des Tunnelns, und eine kontinuierliche Verbesserung in diesem Bereich wird zum Wachstum und Erfolg dieser Branchen beitragen.

In den letzten Jahren bringen wir Arten von Produktionsausrüstungen und Prüfgeräte ein, darunter 630ton, 400ton- und 300ton-Reibmaschinenproduktionslinien, voll ausgestattete Werkstatt, CNC-Maschinenverarbeitung, Schweißgeräte und alle Art von Testmaschinen.
  • + 86-13967710837
  • Mo-Sat: 09:00 bis 15.00 Uhr
  • Taoshanische Stadt, ruische Stadt, Wenzhou Zhejiang China

KONTAKTIERE UNS

Wir haben ein hervorragendes technisches Team
Falsche Email
Folgen Sie uns
Copyright © 2021 RUIAN FLY MASCHINE PARTS CO., LTD. Seitenverzeichnis Unterstützt durchBleig